Am diesjährigen "Samichlaus" bereiten wir für unsere Gäste ein mehrgängiges Menü zu.
Dreierlei von der Kartoffel
Kaki-Avocado-Carpaccio
Randensüppchen
Gegrillte Jakobsmuscheln auf Kürbiscrème
Leber- und Portwein-Pralinen mit Nüsslisalat
Gebratener Saibling mit Venerereis, Safransabayon und Forellenkaviar
Campari-Orange-Sorbet
Zartes Rehfilet auf Rotweinjus mit Polentataler und Rosenkohl
Käseauswahl mit Quitten-Chili-Chutney
Saftiger Schoggikuchen, Vanilleglace, Kirschgrütze, eine kleine selbstgemachte Praline und ein Florentiner
vorbereitung
Zum guten Gelingen sind dafür eine minutiöse Planung und ein grosser Kühlschrank unentbehrlich. Deshalb ist der Winter die geeignetere Zeit für so ein Vorhaben, denn der Balkon oder - wie in unserem Fall die Loggia - kann als begehbaren Kühlschrank genutzt werden.
Eine kleine Knacknuss haben uns unsere Gäste aufgegeben: Eine Person darf kein Gluten essen, ein Gast leidet an einer Laktoseintoleranz und ein Dritter ist allergisch auf Buchweizen.


brot und apéritif
Als Begrüssung servieren wir unseren Gästen einen Apéritif, den sie sich aus einer Karte aussuchen können.
Zur Wahl stehen:
- Prosecco (Carpenè Malvolti Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG)
- Weisswein (Beringer Founders' Estate Sauvignon Blanc 2012)
- Sherry (Tio Pepe Palomino Fino)
- Gin Tonic
- Bier (Quöllfrisch naturtrüb)
- Ginger Ale
- Apfelsaft (naturtrüb)
Ob zu einem 8-Gänge-Menü mit Amuse-bouche vorneweg und Sorbet dazwischen noch Brot serviert wird, darüber lässt sich streiten. Wir haben es gemacht und uns für einen Samichlaus aus Zopfteig entschieden.
Da der Teig Mehl enthält, ist diese Speisebegleitung nicht für Personen mit Zöliakie geeignet.

amuse-bouche
dreierlei von der kartoffel
Diese Trilogie besteht aus einem sämigen Kartoffelsüppchen, einem Kartoffel-Lachs-Häppchen und einem Kartoffelchip mit Salbei. Das Amuse-bouche zählt nicht als Gang, sondern ist lediglich ein Gruss aus der Küche.
kalte vorspeise
kaki-avocado-carpaccio
Mit der kalten Vorspeise beginnt unser Menü. Dazu servieren wir einen Sauvignon Blanc aus dem Nappa Valley.
suppe
randensüppchen
Beim Randensüppchen handelt es sich eigentlich um eine Essenz, weil mir aber dieses Wort nicht gefällt, habe ich es "Süppchen" genannt.
salat
leber- und portwein-pralinen mit nüsslisalat
Die Pralinen und der Portweingelee haben mir nicht ganz so gut geschmeckt, aber der Nüsslisalat mit der Vinaigrette war sehr lecker.
fisch
gebratener saibling mit venerereise, safransabayon und forellenkaviar
Dieses Gericht gibt nicht nur geschmacklich, sondern durch seine intensiven Farben auch optisch etwas her.
sorbet
campari-orange-sorbet
Als Trennung zwischen Fisch- und Fleischgang erfrischt ein herbes Sorbet. Wir haben uns für ein Campari-Orange-Sorbet entschieden. Ein Sorbet wird nicht als Gang gezählt.
fleisch
rehfilet auf rotweinjus mit polentataler und rosenkohl
Tipp: Wenn das Fleisch bei Zimmertemperatur gebraten wird, wird es wesentlich saftiger. Zum Reh servieren wir einen Don Pascual.
käsegang
käseauswahl mit quitten-chili-chutney
Für den Käse hat sich Reiner bei "Glausi's Käsespezialitäten" beraten lassen. Leider haben wir es versäumt, die Käseplatte, die wir mit weissen und blauen Trauben garniert haben, zu fotografieren. Zum Käse servieren wir ein Quitten-Chili-Chutney, welches wir in kleinen Weckgläsern auch unseren Gästen als Give-away mitgeben.
dessert
saftiger schoggikuchen, vanilleglace und kirschgrütze, dazu eine kleine selbstgemachte praline und ein florentiner
Mit einem Kaffee zum Dessert wurde der Abend beendet.