Woran denkst Du, wenn Du "Tea-Time" hörst? Richtig! An Scones! Wir haben eine Minivariante davon gemacht.
.
- 250 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 60 g kalte Butter (am besten in einem Stück ins Gefrierfach geben)
- 140 ml Buttermilch
- 1 Ei verquirlt, zum Bestreichen
scones
Mehl durch ein feines Sieb geben und mit Backpulver, Zucker und Salz in einer grossen Schüssel vermischen. Gefrorene Butter mit einer Küchenreibe ins Mehl reiben und alles mit den Fingern einarbeiten.
Nach und nach Buttermilch dazugeben und zu einem weichen Teig verkneten (nicht zu lange kneten, sonst werden die Scones zäh!).
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche ca. 1.5 cm dick auswallen. Mit einem runden Ausstecher von 2 cm Durchmesser Kreise ausstechen, ohne den Ausstecher zu drehen, sonst werden die Scones schief. Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für 20 Minuten im Kühlschrank oder für 10 Minuten im Gefrierschrank ruhen lassen.
Tipp: Sie können auch über Nacht zwischen Backpapier im Kühlschrank aufbewahrt und frisch gebacken werden.
Vor dem Backen mit dem verquirlten Ei bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze (160°C Umluft) ca. 12 - 15 Minuten backen, bis sie aufgegangen und leicht gebräunt sind.
.
- 5 dl Rahm, min. 33% Fett
clotted cream
Rahm ca. 4 cm hoch in eine Auflaufform geben und 12 Stunden im Backofen bei 85°C Ober- und Unterhitze backen, dabei weder umrühren noch schütteln.
Es bildet sich eine dicke Fettschicht auf der Oberfläche, die noch flüssig, fast buttrig ist. Zum Aushärten muss die Auflaufform vorsichtig für 4 - 8 Stunden in den 3° - 6°C kalten Kühlschrank gestellt werden.
Die oberste Schicht muss abgeschöpft werden. Dabei am besten ein kleines Eckstück entfernen und durch diese Öffnung die darunter befindliche Milch abgiessen (kann weiterverwendet werden!). Danach bleibt die feste Clotted Cream übrig. Diese etwas verrühren und zu den Scones servieren.
Tipp: Clotted Cream besteht aus kleinen buttrigen Einschlüssen, den sogenannten "Clots" (Klümpchen).
.
- 1.5 kg Erdbeeren
- 1 Zitrone, nur Saft
- 1 Vanillestange, Mark
- 500 g Gelierzucker 3:1
erdbeerkonfitüre
Erdbeeren putzen und in einen grossen Topf geben. Zitronensaft, Gelierzucker und Vanillemark hinzugeben. Mit einem Pürierstab zerkleinern.
Masse langsam aufkochen und mind. 3 Minuten bei ständigem Rühren kochen lassen. In ausgekochte Gläser füllen, fest verschliessen und auf den Kopf stellen.